GESCHICHTE VON PILATES

Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten.

Buddha

„Wie alles begann“

Joseph Hubertus Pilates wurde 1883 in Deutschland geboren und starb 1967 in den USA. Er litt als Kind an Rachitis, Asthma und Rheuma. Um seiner schwachen Konstitution entgegenzuwirken, betrieb er viel Sport (Boxen, Yoga, Tai-Chi, Schwimmen, Skilaufen, Body Building). Mit 32 kam er nach England wegen des Boxsports. Während des 1. Weltkrieges arbeitete Pilates in einem Gefangenenlager und rehabilitierte dort Mithäftlinge. Dort entstand dann die Contrology Methode – die Pilatesmethode. Zurück in Deutschland wurde gesagt er habe die Polizisten der Hamburger Polizei trainiert. Als die politische Lage sich verschärfte ergab sich eine Möglichkeit und Pilates ging nach Amerika. Er lernte dort seine Frau Clara kennen und eröffnete mit ihr das erste Pilates Studio in     New York.

Sie wurden und waren sehr schnell bekannt und beliebt bei Balletttänzerinnen und Balletttänzern, auch Profitänzer/innen und Choreographen und alle trainierten bei Pilates. Pilates war ziemlich umtriebig und so konnte er seine Methode ständig verbessern und erweitern, entwickelte spezielle Geräte wie z.B. den Reformer (Arbeit gegen Widerstand). 

1966 kam es zu einem Feuer in seinem Studio. Pilates wollte retten was retten ging und stürzte dabei durch die Decke in die Tiefe. Dabei fand er wohl Halt an einem Balkon, an dem er stundenlang hing und sich festhielt, bis Hilfe kam. Es war anzunehmen das die vielen Verbrennungen und Rauchvergiftung 1967 zu seinem Tod führten. Seine Frau Clara führte das Studio weiter, übergab es dann der Tänzerin Romana Kryzanowska. Sie gab das Versprechen, das Lebenswerk von Joseph und Clara fortzuführen. Sie entwickelte zusammen mit Sean P. Gallagher das erste Ausbildungsprogramm und Teacher Trainer Manual.

Pilates hat weltweit Erfolg und ist auch hier in Deutschland eine hoch anerkannte Trainingsmethode mit einem hohen Qualitätsstandart.